Offene Trainings

Unsere offenen Trainings bieten für einzelne Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie kleinere Gruppen die Möglichkeit, sich außerhalb des Unternehmenskontextes weiterzuentwickeln. Der Einblick in andere Unternehmenskontexte ermöglich einen Perspektivwechsel im Austausch mit Sparring- und Gesprächspartnern aus der Gruppe. 

Alle offenen Trainings bieten wir auch als firmeninterne Veranstaltung an. 

Führungsfaktor Persönlichkeit

 „Führungsfaktor Persönlichkeit“ geht von der individuellen Führungskraft aus, die die notwendigen Instrumente entsprechend ihrer Persönlichkeit und ihres Charakters einsetzt. Welcher Führungstyp führt wie? Was sind die Stärken, wo liegen die Grenzen? Wie sieht ein gutes Selbstmanagement aus? Womit kann man ein Team zum Erfolg führen? Wie können Ziele benannt und erreicht werden? 

Menschenführung ist eine Herausforderung, die entlang bestimmter Fragestellungen immer wieder neu gelernt und eingeübt werden muss. Dieser Aufgabe stellen wir uns in den Führungstrainings. 

Broschüre

"Hervorzuheben ist, dass in den Seminaren die Verbindung zwischen Wertevermittlung, fachlicher Kompetenz und Begeisterung abgestimmt mit den Unternehmenszielen zu messbaren Ergebnissen geführt hat. "

Günther Schönknecht - Safecor

Female Leadership - Selbstsicher in Führung gehen

Die persönliche Wirksamkeit steigern - durch innere Klarheit und einen starken Auftritt!

In diesem Training begleiten wir weibliche Führungskräfte auf ihrem Weg, ihre Kompetenz selbstbewusst an der richtigen Stelle zu platzieren. Scharfe Analysen, knackige Inputs, spannende Diskussionen und ausreichend Raum zum Ausprobieren erwarten Sie in diesem Training.

"Vielen Dank für diese beiden sehr erhellenden Seminartage! Und was soll ich sagen - es wirkt. Allein die Körpersprache hat schon das entscheidende Signal gesetzt, das ist wirklich faszinierend!"

Susanne Klebba, Immanuel Albertinen gGmbH

"Mit vielseitiger Kompetenz und kreativen Ansätzen werden Impulse für eine selbstständige Entdeckung und nachhaltige Entwicklung der eigenen Fähigkeiten und Stärken gesetzt. "

Beate Werhahn - CMS Hasche Sigle

Persönliche Standortbestimmung

Aussteigen aus dem Alltag, sich Zeit nehmen und Abstand gewinnen. Eine "Persönliche Standortbestimmung" bietet die Möglichkeit für eine Zwischenbilanz. Den eigenen Standort bestimmen, die bisherige Wegstrecke reflektieren und neue Ziele in den Blick zu nehmen. Eigene Werte können neu entdeckt werden. Die Auseinandersetzung mit persönlichen Leistungsidealen stärkt die eigene Identität und beugt Burnout vor. 

Broschüre