Burnout im Homeoffice vorbeugen
Damit die Arbeit im Homeoffice nicht in einem Burnout endet, können Sie einiges tun, damit es nicht soweit kommt.
Wer in Führung geht, übernimmt Verantwortung und bezieht Position. Gleichzeitig muss sich Führung weiterentwickeln - so wie sich die Gesellschaft auch verändert und neue Entwicklungen auch neue Führungsmethoden erfordern. Wir geben Anregungen, suchen neue Perspektiven und bieten Handwerkszeug für den (Führungs-) Alltag.
Damit die Arbeit im Homeoffice nicht in einem Burnout endet, können Sie einiges tun, damit es nicht soweit kommt.
Wo und wie kann ich als Frau, als Führungskraft wirksam sein? Der 3. Tag ist nochmal sehr spannend!
Wie geht frau mit Macht um? Wie kann ich Sprache gezielt einsetzen? Das und vieles mehr am spannenden 2. Tag!
Wie Frauen in Führungspositionen das Spiel des menschlichen Miteinanders richtig spielen!
Jedes Meeting braucht Planung, Struktur, gezieltes Themensetting und Zeitplanung. Videokonferenzen sind dabei keine Ausnahmen.
Viele Menschen sind in diesen ungewöhnlichen Zeiten im sogenannten Home-Office tätig. Mit unseren Tipps gelingt diese Herausforderung!
Das Schaffen einer vertrauensvollen Atmosphäre ist gerade in Videokonferenzen entscheidend für ein gutes Gelingen.
Videokonferenzen lösen in diesen Tagen persönliche Treffen ab. Damit sie gut funktionieren, haben wir effiziente Tipps zusammengestellt.
Wie im echten Leben gibt es auch für Videokonferenzen Dos and Don`ts, die das Miteinander erleichtern und angenehmer machen.